Rote-Bete-Hummus

Hummus ist Tradition. Traditionen gilt es beizubehalten, neu zu interpretieren und weiter zu tragen. Heraus kommt ein Wohlfühlessen der Spitzenklasse.

Wie Farbe wirkt: Einrichten in Wunschfarbe

Jan Cray und Gantlights präsentieren gemeinsam ihre Kollektion.

Farben haben eine starke psychologische Wirkung auf den Menschen und können verschiedene Emotionen und Reaktionen auslösen. Deshalb sind sie eine der wichtigsten Komponenten, wenn es darum geht Räume einzurichten.

Apfel-Streuselkuchen

Wer jetzt noch einen schönen Vorrat an Äpfeln hat, dem empfehlen wir unbedingt dieses Kuchenrezept. Denn besonders lecker und saftig wird der Apfel-Streuselkuchen mit Lageräpfeln wie Elster oder Boskop aus dem luftigen, kühlen Keller. Oder vom Markt.

Die Landhaus-Werker – Industrial Design unter Reed

In einem originalgetreu sanierten und denkmalgeschützten Bauernhaus von 1755 mit Reetdach, Fachwerk und Lehmputz steht eine ziemlich neue minimalistische Designerküche. Das passt? Ja, das passt, und sogar sehr gut.

Schwedische Zimtbrötchen

Draußen ist es stürmisch und ungemütlich, drinnen machen wir es uns hygge: wir schwelgen in Kindheitserinnerungen und machen es uns mit selbstgemachten Zimtbrötchen inspiriert aus dem Kochbuch unserer Kindheit „Linus läßt nichts anbrennen“ gemütlich. Wer schwelgt mit? Happy hygge #kochenende!

Neue Werkstätte im alten Stall

In einem alten Stallgebäude steht eine WERK Modulküche von JAN CRAY mit rauchblauen Linoleumfronten. Die alte Kappendecke ist super erhalten.

„Wenn wir irgendwann in Rente sind, wollen wir gerne wieder in der Nähe unserer Söhne und deren Familien wohnen“, wünschten sich die Eltern von Florian und machten sich auf die Suche nach einer passenden Immobilie mit ausreichend Platz für die Idee des Mehrgenerationenwohnens. In der Nähe von Hamburg sind sie vor ein paar Jahren schließlich fündig geworden.

Scandi-Chic: Wohnen mit klaren Formen und zarten Farben

Weißer Esstisch von Jan Cray im Scandi Home.

Schon seit Jahren gehören die skandinavischen Wohntrends auch hierzulande zu den beliebtesten Einrichtungsstilen. Die herrlich einfache, authentische und gemütliche Lebensart vermittelt ein ganz besonderes Gefühl von Zuhause und Geborgenheit. Dabei zählt der Scandi Chic weiterhin zu den wichtigsten Trends: Behagliche Pastellfarben und Naturmaterialien stehen hier im Fokus.

Vespa-Werk im Norden

Der Wohn- und Kochbereich eines Lofts im Industriedesign. Stahlträger, Betonwände und ein gegossener Estrich zieren den Raum. Im Mittelpunkt des Raumes steht eine freistehende Modulküche aus Linoleum und Stahl. Ebenso ein Holztisch mit schwarzen Stühlen.

Ländlich wohnen in einem Bauernhaus mit einem unverbaubaren Blick in die Natur – das ist die ideale Vorstellung von vielen, die es aufs Land zieht. Sandra und Stefan mussten danach nicht lange suchen. Denn bereits in der 6. Generation lebt die Familie von Stefan auf genau so einem traumhaften Hof – ein typischer, niedersächsischer Dreiseitenhof.

Werkvision in alter Papierfabrik

Eine freistehende Modulküche mit dunkelgrauen Linoleumfronten von Jan Cray aus Hamburg in einem sanierten Altbau mit sichtbarem Fachwerk. Über dem Inselmodul hängen drei grüne, antike Werkstattleuchten.

Hinter dieser Küche steckt mehr als ein schönes Einrichtungskonzept. Dieser Koch- und Wohnbereich ist Bestandteil einer modernen Wohnidee für Menschen im Alter.

Ein Gespräch mit Jan Cray

Portrait von Jan Cray

Jan Cray arbeitet seit frühester Jugend mit Möbeln. Daraus hat sich eine Passion entwickelt, die ihn nicht mehr losgelassen hat. Seit 7 Jahren leitet er nun sein eigenes Unternehmen, das nicht nur heißt wie er, sondern auch genauso ist: authentisch, bodenständig und sehr sympathisch.

Ahoi – neue Kapitäne am Werk

Blick in einen offenen Küchenbereich eines sanierten Altbaus. Eine freistehende Modulküche von Jan Cray aus Hamburg mit Inselmodul und Wandmodul mit jeweils dunklen Linoleumfronten sowie ein heller Holztisch und Lichtobjekten machen den Wohnraum zu einem wohnlichen Zuhause mit skandinavischem Ambiente.

Wer schon einmal auf dem Elbuferweg in Hamburg gewandert ist, kennt den unverkennbaren Sound und den typischen Geruch des Hamburger Hafens. Flaniert man an den alten Kränen und historischen Schiffen an der Uferpromenade vorbei, fallen jedem auch die hübschen alten Häuser in Övelgönne ins Auge. Diese wurden früher von Kapitänen und Lotsen bewohnt.

Farbe bekennen im Hausboot

Zwei Männer die den Außenbereich eines Boots streichen.

Ein Hausboot und eine große Vision: ein schwimmendes Kreativstudio für Musiktalente, Veranstaltungen und musikalische Events- und unser 6Grad Hocker ist mittendrin.

Neue Werkstätte im alten Hafensilo

Die sogenannte Schlossinsel in Harburg bietet nicht nur außergewöhnliche Architektur zum Wohnen sondern auch Wasser und Schiffe, wo man nur hinguckt.

Oh la la – ein französisches Vintagewerk

Kochbereich einer Küche im urbanen Vintage-Look. Eine schwarze Küchenzeile, Vintageobjekte und kleine, rote Farbakzente verleihen dem Ganzen einen französischen Touch.

Ein Hauch von Industrie, Romantik und Frankreich weht durch Berlin. In einer Wohnung im 5. Stock. Die alten Oberflächen von den französischen Designikonen Tolix, Nicolle und Co. erzählen Geschichten, die das Leben geschrieben haben.

Werken im modernen Townhouse

Moderner Wohn- und Kochbereich mit einer dunklen Küche aus Linoleum und Stahl.

Diese WERK Modulküche hat ihr Zuhause in einem der modernen neuerbauten Townhouses im Quartier Finkenau gefunden.

Boho Industrial: 5 Tipps für einen unkonventionellen Stil-Mix​

Der Essbereich eines Lofts im Boho-Industrial Style. Pflanzen, ein moderner Teppich an der Wand, ein Stringregal, sowie eine große Esstafel zieren den Raum.

Die bohème-typische Abkehr von Konventionen harmoniert mit dem Industrial-Look besonders gut, da auch dieser eher das Authentische und Eigenständige in den Fokus rückt. Bei dieser Stil-Fusion wirkt nichts künstlich geschönt sondern eher menschlich, natürlich und deshalb so sympathisch – ganz genau so, wie Möbel von Jan Cray.