Home / Pflegehinweise Küche
Pflegehinweise Küche
Mit den Jahren wird deine Küche eine einzigartige Patina entwickeln – je nach Intensität der Kochsessions oder Küchenpartys. Das hat vielleicht auch mit beschwipsten Gästen und tanzenden Füßen auf der Arbeitsfläche zu tun. Aber insbesondere liegt das an den verwendeten, natürlichen Materialien wie Holz, Stahl und Linoleum. Denn diese werden durch die Beanspruchung mit der Zeit ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Damit die Story nicht zu viel Drama bekommt, raten wir allerdings dazu, Verunreinigungen nicht zu lange auf den Oberflächen zu belassen. Und da dich die WERK Modulküche auch nach vielen Jahren noch genauso begeistern soll wie am ersten Tag, schenke ihr neben der täglichen Reinigung ab und an eine kleine Aufmerksamkeit – in Form einer Pflege der Oberflächen.
Arbeitsfläche
Warmgewalzter Edelstahl
Weniger ist mehr: die Edelstahloberfläche entwickelt mit der Zeit einen Anti-Fingerprint-Effekt. Dieser kann nur gebildet werden, wenn die Oberfläche nicht chemisch gereinigt wird. Deswegen raten wir grundsätzlich von der Benutzung von Edelstahlreinigern ab.
So wird gepflegt
Nach dem täglichen Kochen und Werkeln in der Küche kann die Oberfläche ganz einfach mit einem Microfasertuch und warmem Wasser in Walzichtung gereinigt werden. Bei Schlierenbildung Glasreiniger zusätzlich verwenden. Hartnäckigere Flecken lassen sich mit Neutralreiniger entfernen. Bitte mit klarem Wasser und Tuch nachwischen. Nach jeder Reinigung mit einem Baumwolltuch die Arbeitsplatte trocknen.
Weniger ist mehr: Grundsätzlich raten wir von Edelstahl-Pflegeprodukten ab. Denn durch zu intensive Reinung wird verhindert, das sich mit der Zeit der für Edelstahl typische Anti-Fingerprint- und Abperleffekt entwickelt. Ist dieser Schutzfilm erst einmal gebildet, wirst du deine helle Freude mit der Edelstahloberfläche haben.
Bei leichten Rostflecken: Die Edelstahlplatte kann nicht rosten. Wenn aber Grillroste, Stahlpfannen und Co. in der Küche gereinigt werden, können sich durch Metallrückstände oberflächliche Rostflecken bilden. Diese lassen sich meist mit einem handelsüblichen Schmutzradierer entfernen.
Produktempfehlung: Glasreiniger, Neutralreiniger, Schmutzradierer
Arbeitsfläche
Keramik Zementton oder Betongrau
So wird gepflegt
Für die tägliche Reinigung und für das Herausputzen deiner Küche benötigst du lediglich ein Mikrofasertuch und Wasser. In der Regel reicht es aus, die Verschmutzungen mit dem feuchten Tuch, warmem Wasser und eventuell etwas Glasreiniger zu entfernen.
Produktempfehlung: Glasreiniger
Front
Linoleum, alle Farben
Wie bei nahezu allen Naturmaterialien entwickelt Linoleum über die Jahre hinweg durch die Benutzung eine unverwechselbare Patina. Damit diese möglichst gleichmäßig ist, die Fronten immer in der kompletten Fläche reinigen.
So wird gepflegt
In der Regel reicht es aus, Verschmutzungen mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und eventuell verdünntem Handspülmittel zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken einfach unverdünntes Reinigungsmittel verwenden. Im Anschluss mit einem feuchten Tuch nachwischen. Von der Benutzung eines Linoleum-Pflegesets raten wir grundsätzlich ab. Diese sind meist ölhaltig und können Glanzstellen auf der matten Oberfläche hinterlassen. Dank antistatischer und -bakterieller Eigenschaften ist die Oberfläche ansonsten geradezu selbstreinigend.
Aufgepasst: Bitte keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel wie Aceton, Nagellackentferner oder Reinigungsbenzin verwenden. Diese zerstören die Oberfläche. Auch Hand- und Gerätedesinfektionsmittel können aufgrund ihres hohen Lösemittelgehalts Flecken und Verfärbungen verursachen.
Produktempfehlung: pH-neutrales Handspülmittel
Front
Esche oder Eiche
Wie bei nahezu allen Naturmaterialien entwickelt Holz über die Jahre hinweg durch die Benutzung eine unverwechselbare Patina.
So wird gepflegt
Für die tägliche Reinigung benötigst du lediglich ein weiches Tuch und ein pH-neutrales Handspülmittel. In der Regel reicht es aus, die Verschmutzungen mit dem feuchten Tuch und eventuell verdünntem Spülmittel zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken einfach unverdünntes Reinigungsmittel verwenden. Im Anschluss mit einem feuchten Tuch nachwischen.
Die Küchenfronten sind mit einem Öl versiegelt. Je nach Abnutzung und Intensität der Nutzung, kann das empfohlene Pflegeprodukt auf die komplette Holzfront aufgetragen werden. Eine regelmäßig gepflegte Holzoberfläche behält ihre Widerstandsfähigkeit.
Produktempfehlung: pH-neutrales Handspülmittel, Rubio Monocoat Refresh Eco
Front
Stahl, graphitschwarz oder achatgrau
So wird gepflegt
Für die tägliche Reinigung und für das Herausputzen deiner Küche benötigst du lediglich ein weiches Tuch und ein pH-neutrales Hand-Spülmittel. In der Regel reicht es aus, die Verschmutzungen mit dem feuchten Tuch, warmem Wasser und eventuell verdünntem Spülmittel zu entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken einfach unverdünntes Reinigungsmittel verwenden. Im Anschluss mit einem feuchten Tuch nachwischen.
Produktempfehlung: pH-neutrales Handspülmittel